Vladimír Špidla

tschechischer Politiker; EU-Kommissar für Arbeit, Soziales und Gleichstellung 2004-2010; Ministerpräsident 2002-2004; Erster stellv. Ministerpräsident und Minister für Arbeit und Soziales 1998-2002; ČSSD-Vorsitzender 2001-2004

* 22. April 1951 Prag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2010

vom 8. Juni 2010 (cs)

Herkunft

Vladimír Špidla wurde am 22. April 1951 in Prag geboren. Seine Mutter unterrichtete Marxismus an einer Technischen Hochschule.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1970) studierte Š. 1971-1976 an der Universität Prag Kunstgeschichte, Geschichte und Urgeschichte. In seiner Doktorarbeit untersuchte er die Gründung der "Živnobank" (später Tochter der italienischen UniCredit).

Wirken

Da Š. den Kommunismus und das Regime ablehnte, war ihm eine akademische Karriere verwehrt. Daher schlug er sich nach 1976 in Südböhmen mit Gelegenheitsarbeiten durch, darunter als Denkmalschützer und Archäologe sowie im Museum des Distrikts Jindřichuv Hradec (Neuhaus). Er war aber auch Hilfsarbeiter im Sägewerk, einer Molkerei und einer Baustoffhandlung; mehrfach war er auch arbeitslos.

1989 engagierte sich Š. bei der "Samtenen Revolution" und gehörte im November in České Budejovice (Budweis, dem Verwaltungssitz der Region Südböhmen) zu den Mitgründern des Bürgerforums. 1990 wurde er vor Ort zum Vizevorsitzenden des Bezirksausschusses in Jindřichuv Hradec gewählt und war zuständig für Erziehung, Gesundheit und Soziales. 1991-1996 leitete er das ...